... rechtliches vom und zum Betreiber dieser Webseite

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH
Gebrüder-Rehse-Str. 12
D-38820 Halberstadt
Deutschland

Geschäftsführer: Derk Bartel, Christian Mokosch
Handelsregister: HRB 110553
Registergericht: Amtsgericht Stendal
E-Mail: fsz@fsz-halberstadt.de

Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die oben genannte Gesellschaft.

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Jens Keuthmann
Unter den Weiden 11/12
D-38820 Halberstadt
Deutschland
E-Mail: keuthmann@funklan-halberstadt.de

3. Hosting

Unsere Website wird auf unserem Server gehostet, der Server-Standort ist Deutschland. Alle im Rahmen der Nutzung dieser Website anfallenden Daten werden auf unseren Servern verarbeitet.

Hierzu gehören insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Zeitpunkt der Anfrage
  • Browser- und Betriebssysteminformationen
  • Referrer-URL
  • Daten, die über Formulare übertragen werden

4. Server-Logfiles

Wir erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung eines technisch fehlerfreien und sicheren Betriebs der Website.

5. Cookies / Analyse-Tools

Auf dieser Website werden keinerlei Analyse- oder Trackingtools eingesetzt. Cookies werden lediglich verwendet, wenn sie technisch notwendig sind.

6. Einbindung von OpenStreetMap

Wir verwenden Kartenmaterial von OpenStreetMap, bereitgestellt von der OpenStreetMap Foundation (OSMF).

Die Karte wird erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung geladen. Vor dem Laden wird ein Hinweis angezeigt, der über die Übertragung der IP-Adresse an OpenStreetMap informiert. Ohne Ihre Zustimmung wird keine Verbindung zu den Servern von OpenStreetMap aufgebaut.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Weitere Informationen zum Datenschutz der OSMF: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

7. Kontaktformular

Bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular werden die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeitet, insbesondere:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • ggf. Telefonnummer
  • Nachricht/Inhalt der Anfrage

Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation)

8. Bewerbungen per E-Mail

Auf unserer Website veröffentlichen wir Stellenangebote, auf die Sie sich per E-Mail bewerben können.

Verarbeitet werden insbesondere:

  • Kontaktdaten
  • Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.)
  • Kommunikationsinhalte

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • § 26 BDSG (Durchführung des Bewerbungsverfahrens)

Bewerberdaten werden in der Regel 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

9. Präsenz in sozialen Medien (Facebook & Instagram)

Wir unterhalten Profile (Fanpages) in sozialen Netzwerken, um mit Nutzern zu kommunizieren und über unser Unternehmen zu informieren. Beim Aufruf unserer Seiten gelten die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Netzwerks.

Datenkategorien und Verarbeitung durch Netzwerke

Folgende Datenarten können durch die sozialen Netzwerke verarbeitet werden:

  • Nutzungsdaten
  • Kontaktdaten
  • Inhaltsdaten
  • Bestandsdaten
  • technische Daten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen)

Die Betreiber der Netzwerke nutzen diese Daten häufig für:

  • Marktforschung
  • Werbezwecke (interessenbasierte Werbung)
  • Erstellung von Nutzungsprofilen
  • Reichweiten- und Analysezwecke

Dazu können Cookies eingesetzt werden, auch plattformübergreifend, insbesondere, wenn Nutzer bei den jeweiligen Diensten eingeloggt sind.

Hinweis zu Betroffenenrechten

Auskunfts- und Löschanfragen sollten Sie vorrangig direkt an den jeweiligen Plattformbetreiber richten, da dieser allein Zugriff auf die Nutzerdaten hat und entsprechende Maßnahmen direkt ergreifen kann. Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit an uns wenden.

Zweck unserer Verarbeitung

  • Kommunikation mit Nutzern
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Werbung und Information
  • Analyse der Interaktionen (Page Insights)

Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Analyse)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung gegenüber der Plattform)

Empfänger

Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks.

Facebook

Diensteanbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Website: www.facebook.com
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Weitere Opt-Out-Möglichkeit: http://www.youronlinechoices.com
Widerspruch: https://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586

Gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO – Page Insights)

Für die Verarbeitung der sogenannten Seiten-Insights-Daten besteht eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Weitere Informationen zu Page Insights: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Instagram

Diensteanbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung / Opt-Out: https://help.instagram.com/519522125107875
Widerspruch: https://help.instagram.com/contact/186020218683230
Vereinbarung über gemeinsame Verantwortung (Art. 26 DSGVO): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

10. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder eingesetzter Technologien aktualisiert. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Website abrufbar.